»MUSIK VERBINDET« - PROJEKTE FÜR SOZIAL BENACHTEILIGTE KINDER UND JUGENDLICHE
Musik ist ein Multitalent - das aktive Musizieren vermittelt Kindern und Jugendlichen viel Freude und verbindet sie mit anderen Menschen. Gerade für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche leistet sie einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Teilhabe, ungeachtet ihrer sozialen Herkunft. Musik kann durch die Begeisterung der Kinder und Jugendliche als Motor für zahlreiche emotionale, kognitive, motorische und soziale Bildungsprozesse in einem pädagogischen Umfeld wirken. Auch auf der Ebene der Institution KiTa oder Schule kann Musik als verbindendes Element einen wichtigen Impuls zur Weiterentwicklung innerer Strukturen geben.
Die Lübecker Musikschule der GEMEINNÜTZIGEN strebt mit diesem von der Possehl Stiftung geförderten Projekt „Musik verbindet“ für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche sowohl an, das Potenzial und die Persönlichkeit jedes Einzelnen zu fördern, als auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch die Auswirkungen des Musizierens zu unterstützen.
Projektkoordinatorin: Kathrin Bonke, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Projekte für KiTas und Schulen

Early Music Birds
Über den Zeitraum eines Schuljahres erarbeiten vier Dozentinnen und Dozenten der Musikschule mit einer Gruppe von 9-10-jährigen SchülerInnen der Heinrich-Mann-Schule ein Repertoire aus vorgegebenen und selbstkomponierten Liedern. Die Kinder üben jeweils in Gruppen das Instrumentalspiel oder das Singen und kommen dann regelmäßig zum Ensemblespiel zusammen. Als musikalische Form wird dabei die zu vertonende Klanggeschichte gewählt. Die Gruppen wechseln die Instrumente ca. alle 7 Wochen, so dass alle Kinder jedes Instrument und die Stimme einmal ausprobieren können. In Aufführungen in der Heinrich-Mann-Schule oder bei öffentlichen Anlässen der Musikschule findet das musikalische Klassenangebot seine Höhepunkte.
Kooperationspartner: Heinrich-Mann-Schule
Projektkoordination: Annika Harksen, Ralph Lange, Kathrin Bonke
DozentInnen: Ralph Lange, Tim Stekkelies, Cornelia Hampel und Lukas Oppermann
Förderer: Possehl Stiftung
Musikalische Früherziehung
Diese Kurse bieten Kindern und ihren Eltern Gelegenheit und Anregung, Musik als Ausdrucksmittel zu entdecken. Sie erkunden die eigene Stimme im Singen und Sprechen, musizieren auf elementarem Instrumentarium, bewegen sich zur Musik und hören aktiv Musik. Dabei treten sie in Kontakt mit sich selbst und in den Austausch untereinander.
Kooperationspartner: Familienzentren Beim Meilenstein
Projektkoordination: Kathrin Bonke
Dozentin: Hanna Holub
Förderer: Possehl Stiftung
MitMachMusik
Hier können sich Kinder ab 3 Jahren nicht nur von musikalischen Geschichten verzaubern lassen, sondern auch selbst mitwirken. Die ca. 45-minütigen Mach-Mit!-Konzerte mit der Konzertpädagogin Kathrin Bonke und verschiedenen Ensembles verbinden live von Berufsmusikern gespielte Musik mit freier Erzählung, Theateratmosphäre, Tanz, Gesang und anderen Stilmitteln. Dabei dürfen die Kleinen direkt am Bühnenrand sitzen - stets bereit, Teil des Geschehens zu werden - denn Mitmachen ist bei der Lübecker Musikschule Trumpf!
Projektkoordination: Kathrin Bonke.
Förderer: Possehl Stiftung
Bei Interesse an einem musikalischen Besuch in Ihrer Institution melden Sie sich bitte bei Kathrin Bonke
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
„VON TRÄUMEN, WÜNSCHEN UND SEHNSÜCHTEN“ – Schuljahr 2020/21
»ABENTEUER EINES RITTERS... «
Szenisches Konzert für neugierige Ohren ab 3 Jahren mit Musik für Flöte, Horn und Klavier
Kathrin Bonke (Flöte, Moderation, Konzept), Johannes Borck (Horn) und Daniell Fourie (Klavier)
Don Quichotte, der berühmteste Ritter aller Zeiten steht im Mittelpunkt dieser musikalischen Geschichte. Mutig und tapfer war er ohne Zweifel, doch ob er die richtigen Feinde bekämpfte, ist nicht immer sicher. Hört selbst, wie Don Quichotte Windmühlen angreift oder eine Schafsherde mit einem feindlichen Heer verwechselt…
Termine: September 2020
»IM ZAUBERREICH DER TÖNE«
Eine magische Fantasiereise mit Musik für Flöte, Klarinette und Klavier
Kathrin Bonke (Flöte, Moderation, Konzept), Klaus Wegener (Klarinette) und Benjamin Strauch (Klavier)
Tief versenkt in seinen Tönen, im Zauberreich des Schönen, lebte einst ein mächtiger Zauberer. Wenige Menschen hatten ihn jemals zu Gesicht bekommen, in seiner alten Burg aus Stein umgeben von flüsternden Bäumen und gaffenden Raben - außer dem Zauberlehrling... Diesen Knaben hatte der Zauberer zu seinem Gehilfen ernannt. "Arbeite hart, mein Freund", hatte er zu ihm gesagt, "dann werde ich dir beizeiten alles beibringen, was ich weiß." Der Zauberlehrling konnte es kaum erwarten, in die magischen Fußstapfen seines Meisters zu treten und so tat er bereitwillig alles, was ihm aufgetragen wurde. Bis der Meister ihn eines Tages für eine Weile alleine ließ... Hört selbst, was dem Zauberlehrling in dieser magischen Fantasiereise für Flöte, Klarinette und Klavier alles passiert… Foto: ©Marco Rank
Termine: Oktober 2020
»DAS MAGISCHE EINHORN«
Eine fabelhafte Abenteuerreise für Flöte, Gesang, Cello und Klavier
Kathrin Bonke (Flöte, Moderation, Konzept), Daniel Sorour (Cello) und Björn Werner (Gesang)
Sophie hat einen Traum: Nur das Einhorn kann den See heilen, dessen Wasser vergiftet ist. Sie sucht das magische Tier und findet es auf einer Lichtung, mitten im dunklen, geheimnisvollen Wald. Da schwirrt plötzlich ein Pfeil durch die Luft... Sophie rettet das fliegende Zauberwesen und am Ende der märchenhaft-musikalischen Geschichte gelingt es ihnen zusammen, das ersehnte Wunder zu vollbringen und das Trinkwasser sauber zu halten... Mit spannender und farbenreicher Musik für Flöte, Gesang und Cello.
Termine: Voraussichtlich März 2020