„smart:music@school“ – online-basiertes Musizier-Angebot mit Gesang und Gitarre an sechs Lübecker Schulen für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche
Das Projekt „smart:music@school“ ermöglicht Kindern und Jugendlichen, das eigene Musizieren in der Gruppe mit Stimme und Gitarre im Rahmen des Ganztagsangebotes an Schulen zu erlernen und läuft nun in diesem Schuljahr 20/21 bereits zum zweiten Mal. Die Lübecker Musikschule erweitert damit das instrumentalpädagogische Angebot für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche durch neue digitale und Internet-gestützte Methoden.
Dazu hat die Musikschule über die Bundesinitiative „Kultur macht stark!“ eine hohe Fördersumme des VdM nach Lübeck holen können. Von dieser Förderung profitieren im Schuljahr 2020/21 über 120 SchülerInnen an sechs Schulen in St. Lorenz Nord und Süd, Moisling sowie Buntekuh mit einer Unterrichtsstunde pro Woche durch zwei Dozenten der Lübecker Musikschule.
Im Projekt der Initiative „Kultur macht stark!“ geht es insbesondere um die Vermittlung von instrumentalen Fähigkeiten und das Kennenlernen vieler Musikstücken mithilfe der Online-Mitspiel-Bibliothek „smartmusic“, mit der die Teilnehmer/innen effektiv und mit viel Spaß Gitarre lernen und dadurch stark zum eigenständigen Üben motiviert werden.
Der Unterricht findet von August 2020 bis Juni 2021 in den genannten Schulen statt und ist für die Schüler/innen kostenfrei, Gitarren sind ebenfalls kostenfreie Leihgaben der Musikschule. Bei den SchülerInnen stößt besonders der Umgang mit dem Mitspielprogramm auf eine hohe Resonanz. Das Ziel des Projekts wäre erreicht, wenn die Kinder im Zuge der Projektarbeit Musizieren als persönliche Ausdrucksform entdecken und in der Folge ihr Drang, selbst zu musizieren, zunimmt. Es wird erwartet, dass die SchülerInnen an Vorspielen der Musikschule und innerhalb der Schule teilnehmen.
Dozenten:
Martin Schley,
Heiko Siebert,
Vincent Dellwig,
Simon Vincenz Schmitz
Mehr Informationen dazu erhalten Sie beim Projektleiter Carl Philipp Drese.
Tel.: 0176/96159487,
Mail: info (at) phidomanagement (punkt) de
Oder über das Büro der Musikschule:
Tel.: 0451 583 448 50,
Mail: musikschule@die-