29. INTERNATIONALER MEISTERKURS FÜR KLASSISCHES SAXOPHON
Termin: 16. - 18. Mai 2025
Ort: Lübecker Musikschule Rosengarten 14-18 23552 Lübeck
Anmeldeschluss ist der 12.05.2025.
Dozenten: Mikhail Kazakov (Rom)
David Salleras (Barcelona)
Der Meisterkurs richtet sich an:
- Solistinnen und Solisten
- Kammermusik-Ensembles als Vorbereitung auf „Jugend musiziert“
- Anfänger und Fortgeschrittene
______________________________
Die Teilnahme am Kurs kann bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Danach wird die volle Gebühr fällig.
Teilnahmegebühr Meisterkurs und Improvisation Workshop (Einzel):
· € 170,00 bei aktiver Teilnahme, welche pro Dozent 1 Einheit á 45 Minuten beinhaltet (= 2 x 45 Minuten)
Teilnahmegebühr Meisterkurs (Ensembles):
· € 90,00 pro teilnehmende Person bei einer Anmeldung als Duo (= 2 x 45 Minuten)
· € 60,00 pro teilnehmende Person bei einer Anmeldung als Trio (= 2 x 45 Minuten)
· € 50,00 pro teilnehmende Person bei einer Anmeldung als Ensemble größer als Trio (= 2 x 60 Minuten)
Mikhail Kazakov, ein Saxophonist von internationalem Format, etabliert sich seit 2024 als Künstler von "Selmer Paris", was seine Virtuosität und seinen Einfluss in der Musikwelt unterstreicht. Seine Bühnenpräsenz erstreckt sich von renommierten russischen Konzertsälen wie dem Moskauer Konservatorium bis zu internationalen Bühnen in Europa und darüber hinaus.
Kazakovs pädagogisches Talent manifestiert sich in öffentlichen Meisterklassen, die er weltweit abhält, wodurch er als Mentor und Inspirator für aufstrebende Musiker fungiert.
Seine jüngste Konzerttournee durch Europa, die Meisterklassen an renommierten Konservatorien beinhaltete, festigt seine Position als führender Interpret und Pädagoge.
Die Widmung zeitgenössischer Werke von Komponisten wie Jean-Denis Michat und Christian Lauba zeugt von Kazakovs Bedeutung für die zeitgenössische Musikszene. Seine Auszeichnungen bei Wettbewerben, insbesondere der zweimalige Sonderpreis beim Adolphe-Sax-Wettbewerb, belegen seine außergewöhnliche Fähigkeit, komplexe moderne Werke zu interpretieren. Kazakovs Zusammenarbeit mit Komponisten wie Kirill Richter und seine Rolle als Jurymitglied beim "Andorra Sax Fest" unterstreichen seine Vielseitigkeit und seinen Einfluss in der Musikwelt. Seine beachtliche Online-Präsenz mit einer großen globalen Anhängerschaft zeugt von seiner Fähigkeit, ein breites Publikum zu erreichen und zu inspirieren.
Als Vertreter der Eurasischen Vereinigung der Saxophonisten und Künstler der Vladimir-Spivakov- und Denis-Matsuev-Stiftungen verkörpert Kazakov die Spitze der musikalischen Exzellenz und pädagogischen Führung.
David Salleras: Nachdem er sein Studium am Conservatori Superior de Música de Barcelona bereits mit 18 Jahren abgeschlossen hatte. gewann er ein Stipendium der spanischen Regierung, um seine Studien in Paris bei Jean-Yves Fourmeau und Nicolas Prost fortzusetzen, wobei er höchste Auszeichnungen erhielt.
Er zeichnete sich auch durch sein außergewöhnliches Improvisationstalent aus, indem er klassische, zeitgenössische und traditionelle musikalische Idiome miteinander verband. Seine Flexibilität und sein Wissen über verschiedene Musikgenres, gepaart mit seinen einzigartigen Ideen, haben zu einer erfolgreichen Karriere geführt.
Er wird häufig als Solist eingeladen, hat Konzerte und Meisterkurse in Europa und Südafrika gegeben und seine Kompositionen werden von Saxophonisten aus der ganzen Welt aufgeführt und aufgenommen. David Salleras ist Selmer Paris und Vandoren Künstler und seine Werke werden von "Resolute Music Publications" (USA), "Edition Dinsic" (Spanien) und der Edition "Billaudot" (Frankreich) veröffentlicht. Seit 2008 unterrichtet David Salleras am Conservatori Superior de Música de Girona (Spanien).
Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung unter:
Lilija Russanowa (Organisatorin und Leiterin)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Projektkoordination: Dr. Axel Bruch